Radfahren ist günstig für dich.
Keine Kosten für Treibstoff, Versicherung und Steuer, geringe Reparaturkosten.
Radfahren macht Spaß.
Die selbstständige Bewegung bringt Lebensfreude und fördert die mentale Ausgeglichenheit.
Radfahren verbraucht keine fossilen Energien.
Jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad statt mit dem Pkw zurückgelegt wird, spart 140g CO2 ein und dient damit dem Klimaschutz.
Radverkehr kostet wenig Bau.
Die Unterhaltung einer guten Infrastruktur ist für den Radverkehr viel kostengünstiger als für andere Verkehrsmittel.
Radfahren ist doppelt gesund – für dich und die anderen.
Es verbessert die eigene körperliche Fitness und baut nebenbei Stress ab.
Fahrradförderung macht Städte attraktiver.
Jede Fahrt mit dem Fahrrad verringert die Nachteile, die der Autoverkehr in den Innenstädten mit sich bringt.
Radfahren macht den Verkehr sicherer,
weil vom Fahrrad im Vergleich zum Auto eine viel geringere Unfallgefahr für andere ausgeht.
Radfahren ist für alle:
Das Fahrrad eröffnet Menschen fast jeden Alters und aus allen sozialen Gruppen eine individuelle und kostengünstige Fortbewegung.
Fahrradfahrende sind flexibel und schnell unterwegs.
Das Fahrrad bringt dich schneller voran als die eigenen Füße.
Radfahrende brauchen wenig Platz auf der Straße und beim Parken.
Das schafft Raum für Fußgänger* innen, spielende Kinder, Grünflächen.
Quelle: VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.